Schulfähigkeit
Die Schulfähigkeit beschreibt die notwendigen Voraussetzungen Ihres Kindes die ihm ermöglichen, die neuen Aufgaben im Unterricht der ersten Klasse zu bewältigen.
Das bedeutet:
- Ihr Kind traut sich etwas zu, ist neugierig und offen.
- Es hat keine Angst vor neuen Situationen und Aufgabenstellungen.
- Es kann sich allmählich von Ihnen lösen und zunehmend selbständig arbeiten.
- Ihr Kind erkennt Regeln und versucht sie einzuhalten, es kann abwarten, zuhören und andere aussprechen lassen.
- Es kann mit anderen zusammenarbeiten.
- Es ist in der Lage, sich auch über einen längeren Zeitraum mit einer Aufgabe zu beschäftigen und sie auch zu Ende zu bringen.
- Es entwickelt Freude am Lernen.
So können Sie Ihr Kind unterstützen:
- Das Kind mit seinen Befindlichkeiten wahrnehmen und es ernst nehmen.
- Über die Gefühle sprechen, Enttäuschungen zulassen.
- Regeln gemeinsam aufstellen und auf die Einhaltung achten.
- Trauen Sie Ihrem Kind etwas zu und übertragen Sie ihm kleinere Aufgaben.
- Fordern Sie Ihr Kind, aber überfordern Sie es nicht.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kind verabredete Aufgaben ausführt und Begonnenes zu Ende gebracht wird.
- Lassen Sie Ihr Kind auch alleine spielen und sich beschäftigen. Wenn Ihr Kind sich in eine Arbeit „vertieft“ stören Sie es nicht.
- Sprechen Sie viel mit Ihrem Kind. Lassen Sie es reden und erzählen.
- Festigen Sie Rituale (Geschichten vorlesen und erzählen lassen).
- Nutzen Sie Alltagssituationen, um Dinge zu ordnen, zu vergleichen oder um zu zählen.
- Lassen Sie Ihr Kind mit offenen Augen den Alltag erleben und Dinge ausprobieren.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kind über eigene Erfahrungen.